22. Mai 2016

Löwenzahnblütenhonig

Foto: Waldhase



Aus Löwenzahnblüten kann man sehr viele leckere Sachen zubereiten. Im Gegensatz zu den Blättern sind die Blüten nicht bitter, sondern aromatisch süß. Man kann sie in Smoothies geben, als essbare Deko verwenden, in Salaten roh essen, eine Creme draus machen oder einen Syrup. Eigentlich ist der Löwenzahnblüten Honig ein Syrup. Veganer nehmen den Syrup allerdings gerne als Honig Ersatz, denn dieser Syrup schmeckt und sieht tatsächlich aus wie ein aromatischer Waldhonig.

Ich mache mir jedes Frühjahr einen großen Vorrat an Löwenzahnblütenhonig, denn ich benutze ihn für alles. Er kommt auf Ofengemüse drauf, in Salat, in Kuchen, als Brotaufstrich, in mein Müsli, einfach in alles.


Löwenzahnblütenhonig Rezept

Foto: Waldhase



3 Handvoll Löwenzahnblüten
1 L Wasser
1 kg Zucker (ich nehme hier braunen)
1/2 Zitronen Zest

Löwenzahnblüten waschen und mit dem Wasser 2 Stunden ziehen lassen, dann hochkochen und dann über Nacht noch einmal ziehen lassen. Am nächsten Tag Blüten abseihen, den Zucker und den Zitronen Zest dazu geben, erneut hoch kochen und dann köcheln lassen. Beim köcheln müsst ihr viel Gedult mitbringen, das kann mehrere Stunden bis hin zu 2 Tagen dauern, abhängig davon wie zäh ihr euren Honig/Syrup haben wollt. 


Foto: Waldhase





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen