7. November 2016

Selbsterntefeld Impressionen

Dieses Jahr habe ich mit einer Freundin zusammen eine Parzelle auf einem Selbsterntefeld gepachtet. Für einen Jahresbetrag werden einem hier Saaten und Setzlinge aus ökologischem Saatgut mit ausschließlich Demeter Standard, sowie eine Parzelle zur Verfügungs gestellt. Im Frühjahr werden die Setzlinge gesetzt und die Aussat gemacht und danach den Pächtern wertvolle Tipps zur Pflege und dann zur Ernte der Pflanzen gegeben. Für Städter wie mich eine wunderbare Gelegenheit etwas über die Aufzucht von Pflanzen zu lernen und worauf ich bei dem selbst angebauten Gemüse achten muss. Zudem ist es toll für einen relativ geringen Jahresbeitrag eine so große Menge an Biologischen Gemüse zu haben. 100% ungepritzt und nur mit Pferdemist gedüngt. Wenn man sein Gemüse selbst pflegt weiß man ganz genau was an die Pflanzen rangekommen ist und was man dann auf dem Teller hat. Hier ein paar Impressionen der Parzelle und meiner Ernte über das Jahr. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei :)

Foto: Waldhase

Foto: Waldhase

Foto: Waldhase

Foto: Waldhase

Foto: Waldhase

Foto: Waldhase
Foto: Waldhase
Foto: Waldhase

4. November 2016

Schlehen Essig

Waldhase - Olympus OM DEM10 Mark II





Leider geil.

Ich habe natürlich nicht den ersten Frost zur Ernte meiner Schlehen Beeren abgewartet. Geduld ist nicht so mein Ding. Aber wofür hat man auch einen Tiefkühler.

Für den Schlehen Essig 2-3 Handvoll Schlehen sammeln und falls ihr so ungeduldig seit wie ich, dann sollten sie mindestens 24 Stunden in den Tiefkühler bevor sie verarbeitet werden.

Rezept für Schlehen Essig:
2-3 Handvoll Schlehen
2 l Apfelessig
500g Zucker

Schlehen andrücken und mit dem Zucker und Essig aufkochen. 2 Teile Essig zu 1 Teil Zucker sind in etwa der Maßstab, ich nehme weniger, aber wer es gerne süßer mag, sollte etwas mehr Zucker nehmen.
Die Mischung über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag erneut aufkochen. Absieben und heiß in Flaschen füllen.

Der Schlehen Essig sieht nicht nur toll aus, er schmeckt auch herrlich auf Wintersalat mit Orangenspalten und Walnüssen.

Wissenswertes über Schlehen.

26. Oktober 2016

Herr Nielsson in Acryl


Herr Nielsson im Acryl Portrait.
Jeder braucht ein Häschen an der Wand. Oder Viele.



Waldhase - Olympus OM DEM10 Mark II



Waldhase - Olympus OM DEM10 Mark II

19. Oktober 2016

Kürbissuppe

Waldhase, Olympus OM DEM10 Mark II

Herrlich für kalte Herbsttage!

Diese Suppe ist peferkt an einem kalten Abend, wärm wunderbar von Innen und ist einfach nur lecker. Und ganz besonders lecker ist es, wenn alle Zutaten vom eigenen Selbsterntefeld kommen - mehr dazu im nächten Blog Beitrag :)

Rezept Kürbissuppe:
1 Hokkaidokürbis
4 kleine rote Kartoffeln
1 kleine Zwiebel
1 kleine getrocknete Chili
Kokosöl
Kräutersalz

Petersilie und Kürbiskerne 

Den Kürbis grob schälen, halbieren und die Kerne herausnehmen. Zwiebel schälen und klein schneiden, in Kokosöl mit der Chili und dem Kräutersalz andünsten. Kürbis in Würfel schneiden. Dazugeben. Mit Wasser auffüllen. Kartoffeln waschen, halbieren und dazugeben.
Hochkochen und dann 15-20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.

Suppe pürieren und dann mit Kürbiskernen, Petersilie und Kräutersalz garnieren.

Guten Appetit!

7. Oktober 2016

Wald Impressionen im September

der September.

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II
Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II
Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II

Foto: Waldhase, Olympus OM10 Mark II



4. Oktober 2016

Aquarell. Kaninchenliebe.


Foto: Waldhase

Foto: Waldhase
Kaninchenliebe in Aquarell. Elvis und Madita.

Liebe vergeht nicht.
Kaninchenliebe bleibt.
Für immer.
Unersetzbar.
Eine Lücke im Herzen.
Gebrochene Herzen.
Trauer die bleibt.

Meine Madita.
Mein Herz. Meine Seele.
Läuft frei wie der Wind.
Ein Schatten zwischen den Birken.
Im Wald.
Für Immer.
Mein. Gebrochenes Herz.
Was bleibt zurück.

Alleine.
Ohne Madita.

30. September 2016

Schwarze Bohnen Brownies


Foto: Waldhase Olympus OMDEM10 MarkII
Brownies aus schwarzen Bohnen und ohne Mehl, ja das geht! Sogar erstaunlich gut und super lecker :) Diese sind sogar Mehl und Zuckerfrei! Diese Brownies kann man super als Powersnack für Zwischendurch zu einer Wanderung, ins Büro oder einfach so mitnehmen und genießen.

Brownie Rezept:
400g schwarze Bohnen (abtropfgewicht)
2 EL geschrotete Leinsamen
3 EL Margarine (Alsani)
10 Feigen
1/3 Tasse Kakaopulver
1 TL Backpulver
Vanille und Salz

Die Bohnen sollten gekocht sein oder aus dem Glas kommen. Feigen klein schneiden (so klein wie möglich). Alle Zutaten in den Mixer geben und so lange rühren bis eine cremige Konsitenz entstanden ist. Feigen nach und nach zur Masse dazu geben damit sie nicht aneinander kleben.
Teig in eine Auflaufform geben (am besten ein Backpapier darunter legen, damit später nichts fest klebt).

Bei 180°C 30 Minuten in den Backofen


Foto: Waldhase Olympus OMDEM10 MarkII

Foto: Waldhase Olympus OMDEM10 MarkII
Foto: Waldhase Olympus OMDEM10 MarkII